- Karawanenstraße
- Ka|ra|wa|nen|stra|ße
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Karawanenstraße — Ka|ra|wa|nen|stra|ße 〈f. 19〉 Straße, die für Reisen mit Karawanen benutzt wurde * * * Ka|ra|wa|nen|stra|ße, die: bevorzugt von ↑ Karawanen (1) benutzte Route. * * * Ka|ra|wa|nen|stra|ße, die: bevorzugt von Karawanen (1) benutzte Route … Universal-Lexikon
Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karawanserei — Ka|ra|wan|se|rei 〈f. 18〉 Unterkunft, Quartier für Karawanen an den Karawanenstraßen [<pers. karwan sarai „Gebäude, in dem Karawanen einkehren“; → Karawane u. Serail] * * * Ka|ra|wan|se|rei, die; , en [pers. kārwānsarāy, aus: kārwān ↑… … Universal-Lexikon
Seidenstraße — Sei|den|stra|ße 〈f. 19; unz.〉 alte Karawanenstraße von China durch Zentral nach Westasien, auf der bes. Seide ausgeführt wurde * * * Sei|den|stra|ße, die; [gepr. von dem dt. Geografen F. v. Richthofen (1833–1905) nach der wichtigsten Handelsware] … Universal-Lexikon
Pasardschik — (Пазарджик) … Deutsch Wikipedia
Resafa — Nordtor der Umfassungsmauer von außen. Das am aufwendigsten gestaltete, repräsentative Stadttor hat einen größeren mittleren Durchgang. Vor die drei Eingänge wurde eine Bogenwand gestellt, die durch korinthische Säulen getragen wird. Seitliche… … Deutsch Wikipedia
Samokow — (Самоков) … Deutsch Wikipedia
Karawanenhandel — Karawanenhandel, die Art des Handels, bei der die Beförderung von Waren durch Karawanen stattfindet, wie sie namentlich in Asien und Afrika seit alters betrieben wird. Während ein großer Teil von Asien und Nordafrika fast ausschließlich auf Kamel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nubĭen — Nubĭen, Landschaft in Nordostafrika (s. Karte »Ägypten«), zu Beginn des 19. Jahrh. von Ägypten erobert, 1882–99 den Mahdisten (s. Mahdi) anheimgefallen, seit 1900 nur bis zum 22.° nördl. Br. mit Ägypten als Provinz N. (Hauptort Assuân, s. d.)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sáhara — (arab. Sáh râ), große nordafrikanische Wüste, erstreckt sich als westlichster Teil des großen, über Arabien und Iran mit Unterbrechungen bis nach Innerasien sich hinziehenden Wüstengürtels vom Atlantischen Ozean im W. bis zum Roten Meer im O. und … Meyers Großes Konversations-Lexikon